Wertstoffzentrum

Beim Abfallsammel- und Wertstoffzentrum, Reichsstraße 3, können all jene Abfälle kostenlos (in Haushaltsmengen) abgegeben werden, die beim Haushalt und bei den öffentlichen Altstoffsammelinseln nicht entsorgt werden können.

Was darf zum Sammelzentrum:

  • Altholz: Abbruchholz, Holzpaletten, Holzreste, Holzfaserplatten, ...
  • Altspeisefett und -öl: NÖLI
  • Asbestabfälle (Eternit): bis 10m² kostenlos, größere Mengen werden nicht übernommen.
  • Baum-, Strauch- und Grünschnitt: Äste, Strauchschnitt, Christbaum ohne Lametta,
  • Bauschutt:  bitte nur Kleinmengen, max.1 m³ (0,5 m³ kostenlos!)
  • Elektroaltgeräte: Kleingeräte wie Fön, elektrische Zahnbürste, Bildschirmgeräte, Kühlgeräte, Waschmaschine, Drucker, …
  • Kartonagen: Karton, bitte falten.
  • Metallschrott: Altmetalle, Töpfe, Pfannen, Heizkörper, Gießkannen aus Metall, Messingteile, Metall-Rohre, …
  • Reifen: von Motorrad (bis zu 4 Stück/ Haushalt und Jahr), PKW-Reifen eine Haushaltsmenge(= bis zu 16 Stück/Haushalt und Jahr) kostenlos mit oder ohne Felge- ab dem 17. Stück kostenpflichtig. LKW und Traktorreifen sind kostenpflichtig.
  • Sperrmüll: Nicht gefährliche Siedlungsabfälle, die wegen ihrer äußeren Beschaffenheit (Größe oder Masse) nicht durch ein ortsübliches Müllerfassungssystem erfasst werden können (z.B. Möbel, Öfen. Fahrräder, Vorhangkarnischen. Große Gartenwerkzeuge, Kinderspielzeug, Reisekoffer, Matratzen, …

Was darf NICHT zum Sammelzentrum gebracht werden:

Restmüll muss laut NÖAWG im Haushalt geholt werden. Fällt einmal zu viel an, gibt es am Stadtamt, im Sammelzentrum oder im Müllsackautomat Restmüllsäcke zu kaufen die bei der nächsten Abfuhr dazu gestellt werden können.

Mit der Inbetriebnahme des neuen Wertstoffzentrums gehen jahrelange Bemühungen des AWS zu Ende.

Wichtig für Ihren Besuch ist die AWS-Card. Diese muss bei jedem Besuch vorgewiesen werden!

- Eigentümer von Einfamilienhäusern können diese beim Abfallverband anfordern: info@ avschwechat.at. Montag - Donnerstag: 08.00–12.00 Uhr + 13.00–16.00 Uhr, Freitag: 08.00–12.00 Uhr, Tel. 02230/24 18.

- Mieter von Häusern, sowie Eigentümer und Mieter von Wohnungen wenden sich bitte an die Stadtgemeinde Fischamend, Andreas Iwanitza, Abteilung Bürgerservice: amt@fischamend.gv.at, 

Montag und  Donnerstag: 08:00–12:00 Uhr, Dienstag: 16:00–19:00 Uhr. Tel. Nr. 02232/763 23-13.

Öffnungszeiten: 

  • Montag 12:00 –15:00 Uhr
  • Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag 08:00 –17:00 Uhr
  • Samstag 08:00 – 12:00 Uhr

 » AWS Card nicht vergessen!

 » Abfälle zu Hause vorsortieren.

 » Problemstoffe werden bei jeder Öffnung übernommen.

 » Wohin damit? WSZ-Mitarbeiter fragen!

 » Betriebsordnung beachten.

Alle anderen Standorte werden mit Ende Dezember 2021 geschlossen!