Am Dienstag, 30. Oktober 2012 kam der Prüfzug des Landes NÖ in Fischamend zum Einsatz. Angesichts der starken Lärmbelästigung des Schwerverkehrs leistet diese Maßnahme einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität der Fischamender Bevölkerung.
Die Exekutive führt in Kooperation mit der Abteilung „Technische Kraftfahrzeugangelegenheiten“ des Landes NÖ regelmäßig am Fischamender Bauhof einen LKW-Prüfzugeinsatz durch. Dabei werden die von der Exekutive angehaltenen Lastkraftfahrzeuge von den Sachverständigen des Landes NÖ auf ihren technischen Zustand (Verkehrs- und Betriebssicherheit sowie Umweltverträglichkeit) hin überprüft.
Es kommen dafür zwei modern ausgestattete Prüfzüge, ein Prüfanhänger sowie ein Prüfbus zum Einsatz. Zusätzlich wird ein Gefahrengutmobil eingesetzt, mit dem es möglich ist, chemische Analysen von Gefahrengütern durchzuführen. Positiver Nebeneffekt des Prüfzugeinsatzes ist die gleichzeitige Kontrolle des LKW-Durchfahrverbotes.
Durch kleinere Umbauarbeiten im Bauhof ist es möglich auch breitere Sattelzüge zu prüfen. Beim Prüfzugeinsatz am 30. Oktober 2012 wurden von der Exekutive zwölf Fahrzeuge angehalten. Dabei wurden bei mehreren Fahrzeugen insgesamt 50 schwere Mängel festgestellt. Es wurden drei Kennzeichen abgenommen, vier Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt. Zwei Anzeigen wurden wegen Überladung und eine Anzeige wegen mangelnder Ladensicherung vorgenommen.
Diese Zahlen belegen die große Bedeutung der regelmäßigen Anforderung des Prüfzuges. Mit dieser Maßnahme können einerseits gefährliche Schwertransporte aus dem Verkehr gezogen werden, andererseits kann unnötiger LKW-Durchzugsverkehr verhindert werden und somit Fischamend wieder ein Stück an Lebensqualität gewinnen. Bürgermeister Mag. Thomas Ram bedankt sich bei den zuständigen Polizeibeamten für die Durchführung des Prüfzuges und ihren Einsatz im Interesse der Sicherheit und der Lebensqualität der Fischamender Bevölkerung.
![Foto]()
![Foto]()